Junger Artist * 2002 in Dietwil
Benjamin machte schon als Kind immer ein riesen Theater. So entschieden seine Eltern, ihn ins Kinder- und Jugendtheater Zug zu schicken. Ihm hat es da so gefallen, dass er seither bei unzähligen Theaterproduktionen mit dabei war und sogar plant Schauspiel zu studieren. Doch es blieb nicht nur beim Theater: Er macht Poetryslam, spielte und leitete in der Zirkusschule Tortellini, singt für sein Leben gern, spielt Klavier und Maultrommel, absolvierte die FMS in Wohlen, sowie das gestalterische Propädeutikum an der Schule für Gestaltung Aarau, und ist zudem Teil des Improtheater - Ensembles Ab und Zufällig. Ihm ist egal was es ist, Hauptsache wild, Hauptsache frech, Hauptsache Theater!
Artistin * 1996 in Stockholm, Schweden
Carina wuchs in Schweden auf, wo sie neben Tanz und Gymnastik auch Zirkus trainierte. In den letzten drei Jahren der Sekundarschule besuchte sie das Zirkus Cirkör Gymnasium, wo sie die Möglichkeit hatte fast jeden Tag gleichzeitig zur Schule zu gehen und Zirkus zu trainieren. Dort fand sie ihr grosses Interesse, den Chinesischen Mast, und dort verbringt sie nun die meiste Zeit. Ihr Bachelor-Studium der Zirkuskunst brachte sie später in die Niederlande, wo sie 2019 ihren Abschluss bei Codarts in Rotterdam machte. Nach Abschluss ihres Studiums ist sie mit verschiedenen Kompanien in den Niederlanden aufgetreten, und entwickelt sich derzeit auch als Macherin weiter. Im Herbst 2021 hat sie ihre erste abendfüllende Show in dem von ihr mitgegründeten Kollektiv Trenina uraufgeführt.
Artist * 1997 in Lenzburg
Der Gedanke eines Tages eine “normale” Arbeit auszuführen, erfüllt Demian mehr mit Langeweile als mit Glück. Darum besucht er die Zirkusschule Zôfy in Charrat, in der er drei Jahre lang verschiedene akrobatische Disziplinen trainiert. 2016 führt er seine Ausbildung in Frankreich im Centre National des Arts du Cirque weiter. Dort spezialisiert er sich in einem Kollektiv auf das Schleuderbrett. 2019/20 geht Demian mit dem Stück “On n'est pas là pour sucer des glaces” auf Tournee. Sein Wunsch ist, die Tournee des Zirkus Chnopf mit seinen akrobatischen und künstlerischen Fähigkeiten zu bereichern.
Artist * 1997 in Bünde, Deutschland
Finn wurde als jüngster und grösster von vier Brüdern in Bünde in Deutschland geboren. Er entdeckte schon als Jugendlicher seine Leidenschaft zum Zirkus und zur Musik. Während seiner Jugend pendelte er stetig zwischen der Trainingshalle des Jugendzirkus und der Musikschule hin und her. Gemeinsam mit seinem Jonglierpartner Tobi fasste er den Entschluss zeitgenössischen Zirkus zu seinem Beruf zu machen, was sie über Madrid an die Zirkusschule in Rotterdam führte. In den sechs Jahren ihrer Zusammenarbeit wurden nicht nur ihre vielen Gemeinsamkeiten, sondern vor allem das Anerkennen ihrer Unterschiede zu einem fruchtbaren Grund für lebhafte Keulen Jonglage und Interaktion.
Junge Artistin * 2006 in Bern
Schon als fünfjähriges Mädchen war sie voller Begeisterung in einem Zirkusprojekt involviert und träumte davon, einmal „richtig“ auf der Bühne zu stehen. Zuerst aber war Schule angesagt. Der Traum liess sie nicht los. So turnte sie durchs Leben und spielte „hönneviu“ Musik. Jetzt ist es so weit: mit Waldhorn, Turnschuhen und einem frechen Lachen zieht sie in den Zirkus Chnopf.
Junge Artistin * 2002 in Zürich
Leandra wurde immer von Musik begleitet. Ihr Familienalltag war untermalt von einer konstanten Melodie, die sie mit Blockflöte und später im musischen Profil der Kantonsschule Stadelhofen weiterführte. Dort hat sie 2021 mit der Matura abgeschlossen und ist nun im Zwischenjahr. Im Kinder- und Jugendzirkus Marotte hat sie im Verlauf von zehn Jahren verschiedene akrobatische Disziplinen entdeckt, schliesslich vor allem Vertikaltuch und -seil. Auch das Tanzen war ihr schon immer wichtig, was sie in letzter Zeit wieder für sich entdeckt hat.
Schauspieler * 1994 in Bern
Mit 16 Jahren begann Moritz intensiv zu tanzen und gründete verschiedene Tanzgruppen. In den folgenden Jahren leitete er Tanzworkshops, war an Wettkämpfen und in Shows auf der Bühne zu sehen, und sammelte Erfahrung in Tanztheatern und Jugendclubs. 2018 bis 2021 studierte Moritz Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern. Während dieser Ausbildung wurde er 2020 mit dem Studienpreis „Schauspiel“ des Migros Kulturprozent ausgezeichnet, und spielte in zwei Produktionen am Theater St. Gallen mit.
Junge Artistin * 2004 in Basel
Bereits in der frühen Kindheit entstand der Wunsch als Zirkusartistin in der Manege zu stehen. Mit acht Jahren wurde sie im Jugend Zirkus Basilisk aufgenommen. Seither ist Noa jedes Jahr im Sommer auf einer dreiwöchigen Tournee. Sie liebt die Vielseitigkeit des Zirkus, die Kreativität und vor allem das Auftreten. Noa hat verschiedene Disziplinen ausprobiert und gleichzeitig stetig ihre Lieblingsdisziplin Handstand perfektioniert. Daneben spielt sie seit vielen Jahren Klavier. Jetzt freut sie sich auszuleben was sie liebt, und ihr Können auf der Chnopf-Bühne zeigen zu dürfen.
Junge Artistin * 2002 in Hannover, Deutschland
Von klein auf ist Sarah gerne in Bewegung. Durch Sarahs Geschwister kam Sarah in den Kinder- und Jugendzirkus Salto, in Hannover. Parallel dazu machte Sarah Rhythmische Sportgymnastik. Als Jugendliche war Sarah Teil eines Jugend Ensemble, probierte einige Disziplinen aus und entwickelte einen eigenen Stil. Erfahrungen gab Sarah gerne in Form von kurzen Workshops weiter. Seit 2019 ist Sarah Mitglied im Circ’ A Holix. Aktuell beschäftigt Sarah sich mit Aerial Hoop, dynamischen Akro sowie Tanz und Jonglage. Sarah freut sich sehr mit dem Chnopf-Kollektiv zusammen zu arbeiten und ist gespannt auf neue kreative Ideen, die innerhalb einer Gruppe entstehen.
Musikerin / Leitungsteam * 1991 in Biel/Bienne
Auch wenn Sibill ein klassisches Klavierstudium an der Hochschule der Künste in Bern absolviert hat, gab es für sie nie nur diese eine Welt. Seit ihrer frühen Kindheit beschäftigt sie sich intensiv mit verschiedensten Musikstilen, aber auch mit der Bewegung, dem Schauspiel und dem Gesang. 2016 hat sie einen zweiten Master in Musiktheater abgeschlossen. Sie tourt mit verschiedensten Bands durch die Schweiz und bringt Menschen jeder Altersgruppe das Klavierspiel bei. Umso mehr freut sie sich, zum zweiten Mal beim Zirkus Chnopf ihre vielen Leidenschaften im Kollektiv zu verbinden, auf die Bühne zu bringen und im Leitungsteam zu wirken.
Artist * 1996 in Bünde, Deutschland
Tobi entdeckte früh die Welt des Zirkus. Da seine Geschwister Luftakrobatik machten, wollte Tobi etwas anderes wählen – er entdeckte das Jonglieren. Tobi besuchte mit seinem Jonglierpartner Finn die Zirkusschule Codarts in Rotterdam, wo die beiden den Sommer 2021 verbrachten. Eine weitere Faszination, die Tobi dort entdeckt hat, ist der Tanz. Seitdem tanzt er gerne mit seinen Keulen und erforscht ständig neue Möglichkeiten, beides zu kombinieren. Ein grosser Kindheitstraum, einmal mit alten Zirkuswagen auf Tournee zu gehen und durchs Land zu reisen, geht für ihn beim Zirkus Chnopf in Erfüllung.
Artist * 1990 in Paris
Durch mehrere Künstler:innen in seiner Familie kam Pablo schon früh mit den darstellenden Künsten und dem für sie typischen nomadischen Lebensstil in Berührung. Er begann als Teenager mit der Akrobatik, als er seine Mutter auf Tourneen mit dem Cirque du Soleil begleitete. Er erhielt eine professionelle Ausbildung in Akrobatik und Schleuderbrett an der École nationale des arts du cirque in Rosny-sous-Bois und später an der École nationale de cirque in Montréal. Seitdem hatte er Gelegenheit, in verschiedenen Kontexten aufzutreten, von Kabaretts in Österreich, Südafrika und Spanien über die Aufführung von Stücken der 7 doigts de la main und des Cirque Éloize bis hin zu Tourneen mit dem Cirque du Soleil. Heute interessiert er sich für die Kreation und die zeitgenössischen Formen des Zirkus.
Regie / Künstlerische Leitung * 1991 in Bern
Nach seinem Studium der Germanistik in Bern und Wien zog es Jonas ins Theater. Verschiedene Regieassistenzen führten ihn z.B. ans Theater Wien, ans Theater Basel oder zum Zirkus Chnopf. Danach fand er am Konzert Theater Bern eine Stelle als fester Regieassistent und Abendspielleiter. Vier Jahre blieb er in diesem Haus und begleitete Produktionen ans Theatertreffen in Berlin, ans Bitef in Belgrad, oder an die Mühlheimer Theatertage. Daneben entstanden erste eigene Arbeiten (u.a. "Manic Monday", "Tresor" und „Die Hand ist ein einfacher Jäger“). In der Spielzeit 20/21 folgte die Schweizer Erstaufführung von „girls & boys“ von Dennis Kelly am Konzert Theater Bern, sowie „Level 2748“ für den Zirkus Chnopf. Nun freut er sich auf die neue Zirkus Chnopf Produktion, die er als Regisseur und künstlerischer Leiter begleiten darf.
Artistische Leitung * 1984 in Freiburg im Breisgau, Deutschland
Seit 2004 ist Sarah Behrle im Bereich Zirkustheater tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Zirkusschauspielerin in Frankreich stand sie mit verschiedenen zeitgenössischen Zirkusproduktionen auf zahlreichen internationalen Bühnen. Zeitgleich begann sie artistische Recherchen von Künstler:innen und Compagnien zu begleiten, sie auf dem Weg zur eigenen Nummer oder kompletten Inszenierung zu coachen, und für Zirkustheaterkreationen Regie zu führen. So ist sie mittlerweile ausschliesslich in die Rolle der künstlerischen Prozessbegleiterin und Regisseurin hineingewachsen. Sie freut sich in der diesjährigen Produktion die artistische Leitung zu übernehmen.
Kostüme * 1988 in Biel/Bienne
Die Welt des Zirkus fasziniert Linda seit ihrer Kindheit, wobei sie als Zuschauerin besonders über die Vielfalt der Kostüme und die opulente Szenografie staunte. Nach ihrem Szenografie-Studium an der Zürcher Hochschule der Künste arbeitete sie zwei Jahre als Assistentin und Szenografin am Theater Marie in Suhr. Seit 2015 ist sie freischaffende Szenografin und Kostümbildnerin, oft in Produktionen mit und für junge und ganz junge Menschen. Sie freut sich dieses Jahr im Chnopf ihr gestalterisches Können voll und ganz den Kostümen zu widmen.
Bühnenbild * 1981 in Würenlingen
Andreas Bächli, in Würenlingen als Generalist geboren, ist seit 2006 freischaffend in den Bereichen Schauspiel, Lichtdesign, und er realisierte mit Maria Bänziger verschieden Kunstprojekte. Andreas ist als Szenograph und Lichttechniker für diverse Produktionen tätig: Von 2009 bis 2018 im Vorstadttheater Basel, 2016 und 2020 erarbeitete er im Rahmen von „Artist in Residence“ an Schulen des Kantons Aargau verschiedene Künstlerische Werke. Seit 2018 ist er für den Verein Prima als Erwachsenenbildner tätig. Ausserdem bei Junge Marie und Theater Marie für Technik, Szenographie und Tourneebetreuung verantwortlich. 2017 bis heute führte er in diversen Produktionen im Theater Arlecchino Basel Regie.
Musikalische Leitung * 1987 in Langnau i.E
Seit bald zehn Jahren bewegt sich Benedikt in der Welt verschiedener Musik-, Theater- und Zirkusproduktionen. Auf der Bühne sitzt er meistens am Schlagzeug, doch kommt es des Öfteren vor, dass er dabei in eine Rolle schlüpft und mit fahrenden bis fliegenden Schlagzeugkonstruktionen abhebt. In der vorletzten Chnopf-Show war er im Bühnenteam und als musikalischer Leiter während der ganzen Tournee dabei. Dieses Jahr freut er sich, zum zweiten Mal die musikalischen Fäden im Hintergrund in der Hand zu halten. „MOMENT! “ ist bereits seine dritte Zirkus Chnopf Produktion.
Geschäftstleitung / Leitungsteam * 1983 in Langnau i. E.
Nach vier Saisons als Jugendlicher im Zirkus Chnopf bildete er sich zum Artisten an der Zirkusschule Cirque Zôfy in Sion aus. Er spezialisierte sich auf Schleuderbrett und Diabolo. Nach der Gründung der Compagnie Schafsinn 2004 folgten Tourneen mit den Stücken „Wannenwarten“ und „Fiat Panna“. Ausserdem gründete er die Compagnies Duo Onon (Diabolo, Akrobatik, Performance) sowie Kling&Spring. Massgeblich beteiligt war er an der Gründung des Zirkusquartier Zürich (2016). Seit 2012 ist er ein sicherer Wert in der Leitung des Zirkus Chnopf.
Geschäftsleitung / Leitungsteam * 1986 in Moskau, Russland
Polina studierte in Moskau Internationale Beziehungen und in Toulouse Bank- und Finanzwesen. Nach mehreren Jahren Berufstätigkeit in der Finanzbranche liess sie sich 2016 in Zürich zur Eventmanagerin weiterbilden. Sie tanzt fürs Leben gern und plant und organisiert regelmässig Tanzworkshops und internationale Festivals. Ein Tanzfestival hat sie auch ins Zirkusquartier gebracht, wo sie zuerst mitgewirkt, und eine grosse Affinität für den Zirkus Chnopf entwickelt hat. Seit 2019 ist sie mit dem Zirkus Chnopf quer durch die Schweiz unterwegs, und seit 2020 Mitglied der Geschäftsleitung.
Musikerin / Leitungsteam * 1991 in Biel/Bienne
Auch wenn Sibill ein klassisches Klavierstudium an der Hochschule der Künste in Bern absolviert hat, gab es für sie nie nur diese eine Welt. Seit ihrer frühen Kindheit beschäftigt sie sich intensiv mit verschiedensten Musikstilen, aber auch mit der Bewegung, dem Schauspiel und dem Gesang. 2016 hat sie einen zweiten Master in Musiktheater abgeschlossen. Sie tourt mit verschiedensten Bands durch die Schweiz und bringt Menschen jeder Altersgruppe das Klavierspiel bei. Umso mehr freut sie sich, zum zweiten Mal beim Zirkus Chnopf ihre vielen Leidenschaften im Kollektiv zu verbinden, auf die Bühne zu bringen und jetzt auch die Faden im Leitungsteam zu ziehen.
Fundraising * 1980 in Regensdorf
Andrea startete als Schriften- und Reklamegestalterin ins Berufsleben. Anschliessend arbeitete sie zehn Jahre in der Grafik. Das Organisieren kultureller Veranstaltungen war stets Bestandteil ihres Lebens, was dazu führte, dass sie später in den Positionen Geschäftsführerin und Betriebsleiterin von Konzertlokalen Erfahrungen in den Bereichen Projektleitung, Programmation und Personalführung sammeln konnte. Als Schulleiterin einer Musikschule kamen Finanzbuchhaltung, Personal- und Rechnungswesen sowie Vereinsadministration dazu. Als Mitarbeiterin Vermietung Soziokultur Quartiertreffs befasste sie sich mit Raumvermietung und Raumverwaltung. Aktuell macht sie neben dem Fundraising beim Zirkus Chnopf Filmausstattungen und Film-Produktionsleitungen.
Technik, Fahrzeugunterhalt * 1995 in Grenoble, Frankreich
Max kommt ursprünglich aus Grenoble in Frankreich und nimmt sich dem Fahrzeug und Wagenpark vom Zirkus Chnopf an. Max ist gelernter Landmaschinenmechaniker und Motorenenthusiast mit einem Flair für guten französischen Käse und Freude am Schleuderbrett.
Gastro, Haushalt * 1984 in Bern
Gerne draussen und mit Menschen unterwegs. Bernadette freut sich sehr den Hebammenkoffer für eine Weile zu Hause zu lassen und in die Zirkuswelt einzutauchen - und dort mit der Familie anzupacken, Kuchen zu backen und die Kochkellen für das Team zu schwingen.
Gastro, Haushalt * 1983 in Thun
Als Vater und Sozialpädagoge ist er sich Turbulenzen gewohnt und gerüstet für die Zirkuszeit. Der Hobbykoch und Kaffeeliebhaber scheut keine Mühe, seine Gäste zu verwöhnen. Seine Bikes müssen den Sommer ohne ihn verbringen, nicht so die eigene macchina (da caffe): sie darf mit auf Tournee.
Technik, Bühnentechnik * 1985 in Zürich
Dave Karrer ist seit 2014 Meister für Veranstaltungstechnik mit selbst laminiertem Zertifikat. Aktuell arbeitet er als Veranstaltungstechniker im Bernhardtheater, wo er nun eine Auszeit nimmt, um mit dem Zirkus Chnopf auf Tournee gehen zu können. In seiner Freizeit vertut er sich gerne mit skate- und wakeboarden, tauchen, segeln und kitesurfen. Zudem legt er regelmässig als DJ auf und repariert nebenbei noch Flipperkästen.
Rollbar * 1996 in Oberdiessbach
Dominic ist ausgebildeter Informatiker und arbeitet seit Abschluss der Lehre im Sommer 2016 auf dem Beruf in Bern. In der Freizeit ist er meistens in den Bergen anzutreffen, sei es im Winter auf Skitouren oder Freeriden oder im Sommer beim Gleitschirmfliegen. Wenn er nicht in den Bergen ist nimmt er sich gerne die Zeit etwas feines zu kochen oder engagiert sich in der Pfadi. Er begleitet den Zirkus Chnopf schon auf der Tournee 2021 als Zivi und ist auch 2022 verantwortlich für die Rollbar.
Bühnenbildbau/Backstage * 1997 in Biel/Bienne
Vor vier Jahren hat Joane ihre Zweitlehre zur Schreinerin abgeschlossen und seither sowohl als Schreinerin wie auch als Landschaftsgärtnerin gearbeitet. Das handwerkliche Arbeiten ist ihre Passion, sei dies mit Holz oder Metall. Die letzten beiden Jahre hat Joane den Zirkus Chnopf auf der Tournee begleitet und vieles gelernt - unter anderem Schwyzerdütsch! Für sie ist die Zirkuswelt etwas Magisches, auch wenn man keine Artistin ist.
Backstage * 2000 in Reitnau
Florin hat 2019 das Polymechaniker EFZ abgeschlossen, arbeitet seitdem aber lieber als Landwirt oder Baumschulist. Zu seinen liebsten Hobbys gehören Klettern/Bouldern, Jonglieren, Pfadi und Basteleien aus Metall herstellen. Er begleitet den Chnopf um und während der Tournee als zivildienstleistender Handwerker.
Backstage / Betreuung Schule * 2001 in Dallenwil
Jan hat eine Lehre als Elektroniker abgeschlossen. Er fährt begeistert Ski und ist immer wieder in der Boulderhalle anzutreffen. Jan leitet bei der Pfadi Chutze, spielt gerne Gitarre und singt auch mal dazu. Beim Zirkus Chnopf ist er als Zivildienstleistender dabei und unterstützt die jungen Artist:innen in der Tournee-Schule.
Mitwirkung Tournee
Jacques et Brigitte - Grafik
Linda Rothenbühler - Kostüme
Andrin Winteler - Foto & Video
Memi Beltrame - Website
Gilles Cherix - IT-Support
Vorstand Verein Zirkus Chnopf
Matthias Schoch - Präsident
Dave Sieger
Julia Hofstetter
Marie-Anne Hafner
Nadine Tobler
Paul Weilenmann
Zirkusquartier Zürich
Sebastian Henn – Gesamtleitung
Patricia Berchtold – Kurse & Kommunikation
Caroline Mazenauer – Kaufmännische Leitung
Nadja Réthey-Prikkel – Leitung Fundraising
Rafael Haldenwang - Technische Leitung
Dominique van Everdingen - Koordination
Matthias Schoch – Projektleitung ZQ 2026