Toggle navigation


Zirkus Chnopf Gruppenfoto

Ensemble


Lola Luna Steinwart

Junge Artistin * 2003, ITA / DE

Lola war schon als Kind sehr bewegungsfreudig und kreativ, lernte Klavier spielen, besuchte Tanz und Theaterkurse, wollte aber am liebsten Zirkus machen. Um diesen Wunsch nachzugehen, beschloss sie mit 16 von zuhause weg zu ziehen, was zu dem Zeitpunkt in einer Kommune in Mittel Italien war, um nach Deutschland zu gehen und dort bei der circartive school ihre Ausbildung als Circus Trainerin zu machen. Danach frequentiert sie in Berlin ein Jahr lang die Vorausbildung für Bühnentanz und arbeite als Trainerin beim Circus Cabuwazi. Anschliessend besuchte sie ein Jahr lang die Accademia Kataklò in Milano, wo sie sich Artistik und Tanz miteinander verwoben.

Marc Bosch Mola

Artist * 1992, ESP / CAT

Schon in jungen Jahren fand Marc Frieden in der Musik und im Theater - ein befreiender Raum, in dem Vorurteile verschwanden. Nach seinem Studium der Biologie und Neurowissenschaften an der Universität von Barcelona vertiefte er sich in die Zirkuskunst an der Zirkusschule Rogelio Rivel (Barcelona) und spezialisierte sich auf statisches Trapez und Akrobatik an Objekten. Marc ist aktiv an verschiedenen zeitgenössischen Zirkusprojekten beteiligt und engagiert sich seit kurzem bei Projecte K, einem Kollektiv von Straßenkünstlern, das sich auf ortsspezifische Performances konzentriert. Ihr Ziel ist es, Geschichten aus dem öffentlichen Raum umzuschreiben und zurückzufordern, indem sie neue Erzählungen und Perspektiven einbringen. Derzeit arbeitet er mit Leidenschaft an einem neuen Langzeitstück mit dem Titel Escorça, in dem er das Wesen des Menschen und die Schichten, die wir um ihn herum (um)gebaut haben, in der Sprache der Zirkuskunst erforscht.

Jano Schorno

Jugendlicher Artist * 2008, CH

Seit Klein stand bei Jano das Tun im Zentrum: Es wurde verbastelt und bemalt, was in Greifnähe stand, geschminkt, verkleidet, getanzt, bald auch musiziert. Fast immer draussen in Bewegung und in der Freizeit im Kinderzirkus Tortellini, wo erste Zirkusluft geschnuppert werden konnte. Seit Klein begeistert von Kleinkunst und zeitgenössischem Zirkus, verfolgte er seit langem bewundernd den Zirkus Chnopf. Vor fast drei Jahren dann die zufällige Begegnung mit dem verstaubten Diabolo seines Bruders. Einige Fensterscheiben klirrten, Böden zitterten und die Diabolos flogen verschiedensten Menschen um die Köpfe. Der Berufswunsch Artist entstand. Fast immer mit Diabolo und Stöcken bewaffnet und mit den Gedanken beim Zirkus besucht Jano seit zwei Jahren die Kantonsschule Luzern. Lieber wäre er jedoch im Zirkus, am Diabolospielen, Singen oder Tanzen. Die Freude ist gross, dass er dieses Jahr zum dritten Mal mit dem Zirkus Chnopf auf Tournee gehen darf.

Yeliz Sieger

Jugendliche Artistin * 2009, CH

Yeliz’ Zirkusleben begann bereits mit sechs Jahren, als sie den Zirkus Chnopf ein erstes Mal als Zirkuskind auf eine Tournee begleitete. Seither ist der Zirkus Chnopf ein zweites Zuhause für sie. Voller Bewunderung fieberte sie jede einzelne Show besonders mit den Luftakrobat:innen mit. Und schon seit damals war für sie klar, dass sie eines Tages als Artistin auf die Chnopfbühne möchte. Im Artistiktraining Aurelia schwang sie sich schliesslich von Tuch zu Strapaten um nun gerüstet zu sein, ihre Pläne wahr werden zu lassen. Um vor lauter Luft nicht ganz den Boden unter den Füssen zu verlieren, klammert sie sich ab und zu an ihren Kontrabass.

Micaela Castrillo Vargas

Artistin * 1999, CHL / ESP

Micaela wurde in Bolivien geboren und ist inmitten verschiedener Kulturen in Chile aufgewachsen, mit Verbindungen zu Argentinien und Spanien und verkörpert eine einzigartige Mischung von Identitäten. Ihre jährlichen Flüge, um ihre Familie zu besuchen, weckten schon in jungen Jahren ihre Liebe zu Entdeckungen. Mit 16 Jahren begann sie als Hobby mit dem Zirkus, mit 18 Jahren blühte ihre Leidenschaft auf und 2018 zog sie nach Buenos Aires, Argentinien. Ein Jahr später absolvierte sie Fontys Circus and Performance Art in den Niederlanden, wo sie 2023 ihren Abschluss machte und sich auf Luftseil spezialisierte. Während sie sich zu verschiedenen Disziplinen hingezogen fühlt, entdeckte sie kürzlich ihre Faszination für physisches Theater, Humor und Clownerie.
Zusammen mit einem mexikanischen Freund gründete sie die Gruppe Insurgentes, die sich mit der lateinamerikanischen Kultur auseinandersetzt und trotz der Entfernung Identität und Zugehörigkeit erforscht. Gleichzeitig ist sie Mitglied des in Berlin ansässigen multidisziplinären Kollektivs Melancolía. Micaela hat Freude am gemeinsamen Schaffen und freut sich darauf, Teil des Zirkus Chnopf zu sein und mit anderen Künstlern auf Tournee zu gehen.

Louan Duwan

Jugendlicher Artist * 2009, CH

Louan war schon als kleines Kind ein Wirbelwind und ständig in Bewegung. Er experimentierte mit verschiedenen Bewegungsarten und liebte es Zeit in der Natur zu verbringen. Seine grösste Begeisterung fand er im Breakdance und Karate sowie im Freestyle mit Trampolin. Er liebte es Zirkus zu spielen und sie auch zu besuchen und er versuchte zu Hause nachzuspielen was er auf der Bühne gesehen hat. Er hat das Wohnzimmer regelmässig in eine kleine Zirkusbühne verwandelt. Später folgten Kurse in Zirkusschulen sowie in der Dimitrischule. Seine Freude an Bewegung und Abenteuer haben ihn im Karate auch an grosse Turniere im Ausland geführt, die auch seinen Körper und seine Reiselust geformt haben. Als Breakdancer hat er bereits Bühnenerfahrung im Gepäck und er liebt die Musik und das Tanzen. Louan besucht die Lernstattschule in Solothurn. Sein Herz schlägt für die Kunst der Bewegung und den Ausdruck und er träumt davon Artist zu werden. Wie gross die Freude, dass er dieses Jahr wieder mit dem Zirkus Chnopf auf Tournee gehen darf.

Luna Vera Gioia

Junge Artistin * 2005, CH

Zirkus und Musik begleiten Luna von klein auf. Bereits als Zweijährige sprang sie Trampolin und sang dabei Kinderlieder, mit fünf Jahren spielte sie ihr erstes Klavierkonzert und von 2011 bis 2020 stand sie als Teil des Ensembles vom Kinderzirkus Robinson auf der Bühne. 2021 war Luna mit dem Zirkus Chnopf auf Tournee, was für sie eine prägende, inspirierende Zeit war. Nebst künstlerischen Projekten gilt Lunas Interesse zudem auch politischen, feministischen Themen. Jetzt nach ihrem Maturabschluss freut sie sich, dieses Jahr erneut auf der Chnopf-Bühne zu stehen. In diesem Programm wird sie das Publikum vor allem mit Musik zu bewegen versuchen.

Marius Cavin

Artist * 1997, CH

Nach 8 Jahren Kinder- und Jugendzirkus QCB und einer Tournee mit dem Zirkus Chnopf, entschied er sich dazu, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Er studierte Circus an der Academy for Circus and Performance Art (ACaPA) in Tilburg (NL), welche er mit einem Bachelor of Arts abschloss, mit der Disziplin Diabolo und Bodenakrobatik. Seither arbeitet Marius als selbständiger Artist in verschiedensten Projekten mit. Er besitzt seine eigene Kompanie, welche in den Niederlanden, Deutschland und in der Schweiz aktiv ist. Nebst den Auftritten war auch das Unterrichten immer eine grosse Leidenschaft von Marius. Bereits als Jugendlicher konnte er erste Erfahrungen als Trainer von Kindern und Jugendlichen sammeln. So unterrichtete er mehrere Saisons im Jugendzirkus Robiano, im Quartier Circus Bruderholz und bei den Young Stage Circus Camps als Trainer. Des Weiteren war er bereits Gastlehrer and der Artistenschule Circartive in Deutschland, wo er junge, heranwachsende und professionelle Artistinnen und Artisten unterrichtete. Dieses Jahr steht Marius wieder auf der Chnopf-Bühne als professioneller Artist.

Jasper Deininger

Artist * 2000, DE

Jasper wurde in Berlin geboren und ist dort auch aufgewachsen. Mit acht Jahren begann er mit Geräteturnen, doch das reichte ihm an Bewegung nicht. Also wechselte er zur Zirkusschule in Berlin. Nach einer scheinbar endlosen Ausbildung schloss er 2020 seine Schulzeit an den Strapaten ab. Seitdem steht er auf der Bühne. Er ist überglücklich, Teil der Zirkus- und Artistenwelt zu sein und mit ihr umherzuziehen.

Eline Guélat

Artistin * 1998, CH

Als junge, aktive Träumerin wurde Eline im Alter von sechs Jahren in die Welt des Zirkus hineingezogen, insbesondere durch die physische Poesie, den Tanz, das Theater und die fesselnde Musik der kleinen deutsch-schweizerischen Truppe Zirkus Chnopf. Da sie einen grossen Traum in ihrem Kopf hatte, machte sie sich auf den Weg, um die körperlichen Fähigkeiten zu erwerben, die sie brauchte, um ihn zu verwirklichen. Zuerst durch Gymnastik, einen kleinen Umweg über Leichtathletik, einige freiwillige Schulkurse in Flöte (nicht sehr überzeugend), Theater, Kinderspiele und Snowboarden, um schliesslich in der Zirkusschule Zôfy in Sion zu landen. Dies war tatsächlich der beste Ort, um sich in allen Disziplinen auszutoben. Bereits mit 16 Jahren bekam sie, wie in ihren Träumen geplant, einen Platz für eine Sommertournee in ihrem Lieblingszirkus. Jetzt ist klar und deutlich, dass dies der richtige Beruf für sie ist! Durch ihre Übungen entdeckte sie ihren etwas atypischen Körper. Sie beschloss, ihn an der nationalen Zirkusschule in Montreal zu zähmen, wo sie sich vor allem auf den chinesischen Mast, das Cyr-Rad und die clowneske Kontorsion konzentrierte. Sie freut sich, jetzt als professionelle Artistin wieder auf der Chnopf-Bühne zu stehen.

Noa Brodbeck

Junge Artistin * 2004, CH

Schon als kleines Mädchen war für Noa klipp und klar, dass sie, warum auch immer, in den Zirkus will. Von da an verbrachte sie die meiste Zeit im Jugend Zirkus Basilisk. Spätestens als sie mit dem Zirkus Chnopf 2022 auf Tournee war, hat sie sich dann völlig verliebt in diese Welt. Seither powert sie sich aus im offenen Training vom Zirkus Neuland, verwirklicht mit Freund:innen ein Theaterstück und hat sich ins Improtanzen verliebt. Im Sommer 2024 hat sie das Gymnasium abgeschlossen und balanciert seitdem durch ihr Zwischenjahr. Sie freut sich sehr darauf, noch einmal ins Chnopfleben einzutauchen.

Regie


Johanna Sofia Heusser

Choreographie und Regie * 1994

Johanna ist Choreografin und Tänzerin aus Basel. Sie studierte an der HF Zürich Bühnentanz und schloss den Master Expanded Theater an der HKB ab. Seit 2016 produziert sie eigene Arbeiten am ROXY Birsfelden und tourt damit in der Schweiz, Europa und Indien. Ihre Stücke bewegen sich an der Schnittstelle von Theater und Tanz. Ab 2024 bis 2027 wird Johanna eine Dreijahresförderung vom Kanton Basel erhalten, um ihre Arbeiten zu produzieren. Johanna führt zum ersten Mal Regie für den Zirkus Chnopf für «Le cours des choses».
www.johannaheusser.ch

Ernestyna Orlowska

Kostüme * 1987

Ernestyna geboren in Polen, lebt und arbeitet in Bern. 2013 schloss sie an der Hochschule der Künste Bern den Bachelor in Fine Arts ab. Darauf folgte ein Master Studium in Expanded Theater, ebenfalls an der HKB. Ihre Arbeiten finden auf der Schnittstelle von bildender Kunst, Theater, Performance und Tanz statt. Neben ihren Solo-Projekten arbeitet sie in verschiedenen Kollaborationen. Seit 2020 ist sie auch als freischaffende Kostümbildnerin tätig. 2023 hat sie das Äschlimann Corti Förderstipendium gewonnen und wurde für den Swiss Art Award nominiert. Sie gibt Workshops und Talks in unterschiedlichen (Hoch-)Schul- und Kunstkontexten im Bereich Performance und Kostümdesign.

Marco Weber

Bühnenbild * 1985

Gelockt vom Erschaffen und der Arbeit in der Höhe, absolvierte Marco 2004 die Lehre als Zimmermann bei Schlatter Holzbau in Oberglatt. Es folgten 14 weitere Jahre in der hölzernen Baubranche, zehn davon als Selbständigerwerbender mit eigenem Betrieb. Inspiriert von Werkstoff Holz, dessen Ernte und der Arbeit im Wald, besuchte er 2011-2013 die Kurse Holzhauerei für Fortgeschrittene und Spezialholzerei mit Sonderrisiken. Parallel absolviere er die Ausbildung zu Höhenarbeiter/Industriekletterer Level1 beim SHRV und Level 2 bei FISAT. Verschiedene Arbeits- und ehrenamtliche Einsätze ausserhalb des Berufsfeldes bereicherten sein Leben. Nach einer 6-monatigen Segelreise 2019 in der Nordsee und im Atlantik, konnte sich Marco der Anziehung von Segelbooten und deren technischen Vielfalt nicht widersetzen und arbeitet seitdem als Bootsbauer bei Stucki Bootbau in Cudrefin am Neuenburgersee.

Roman Oskar Naef

Musikalische Co-Leitung * 1987

Wohnhaft in Luzern, ist Improvisator, Musiker, Schlagzeuger und Performer. Er arbeitet disziplinübergreifend in den Bereichen Musik, Theater, Zirkus, Performance und Pädagogik. Ursprünglich einmal Banker gelernt, bezeichnet Naef seine erste, für ihn relevante, Ausbildung die zwei Jahre im Kinderzirkus Circolino Pipistrello (2013-2014). Danach studierte er Musik und Bewegung (2016-2019) und Improvisation/Jazz Schlagzeug (2019-2020) an der "Hochschule Luzern". Als Performer und Musiker entwickelte er einige zirzensische Strassenstücke unter anderem Sofort Savoir Vivre mit der Compagnie Trottvoir (2015), oder Die Duoten (2015 und 2016) und Die Trioten (2017) mit dem Jongleur Nicolas Rietmann. Als Musikregisseur erarbeitete Naef die Produktionen C’est Nous mit dem Circolino Pipistrello (2016), sowie die Kindertheater Tapetewächsu (2015) und Immer eis meh (2022) auf dem Spielplatz am Schützenweg in Bern.

Silvan Koch

Musikalische Co-Leitung * 1994

Silvan studierte Komposition für Film, Theater und Medien in Zürich und lebt und arbeitet in Luzern. Sein Klangspektrum reicht von experimenteller elektronischer Musik über zeitgenössische Instrumentalmusik bis hin zu Pop. Neben seinen Haupttätigkeiten als freischaffender Musiker, Pianist (u.a. Faber) und Komponist für Theater und Film erfindet er Spiele, flickt und baut Instrumente und kennt sich gut mit den Formen begrenzter Aleatorik im Werk Witold Lutosławskis aus.
www.silvankoch.ch

Marc Oosterhoff

Artistische Mitarbeit * 1990

Im Jahr 2012 schloss Marc sein Studium an der Accademia Teatro Dimitri in Verscio mit einem Bachelor in Bewegungstheater ab. Nach seinem Studium ging er für sechs Monate nach China, um Kampfsport zu studieren. Dort übte er sich auch in Parkour und Zirkus. Während zwei Jahren arbeitete er als Schauspieler, bevor er 2014 die La Manufacture - Haute école des arts de scène in Lausanne besuchte. Er schloss sein Studium mit einem weiteren Bachelor ab, diesmal in zeitgenössischem Tanz. 2016 zeigte der heutige künstlerische Leiter von Cie Moost sein erstes Solo, das auf körperlichem Risiko basiert: Take Care of Yourself im Rahmen des Festivals Les Quarts d'heure de Sévelin. Im Jahr 2017 arbeitet er mit dem Tänzer Cédric Gagneur zusammen, mit dem er Palette(s) choreografiert. 2019 kreiert er ein zweites Solo: Les Promesses de l'incertitude mit dem Musiker Raphael Raccuia. 2020 kreierte er Lab Rats, ein Duett mit Owen Winship und 2021 erhält den Prix de la relève der Fondation Vaudoise pour la Culture. 2022 kreierte Marc mit Camille Denkinger und Latifeh Hadji zusammen das Stück Natures Mortes. Derzeit arbeitet Marc an einem neuen Solo für große Bühnen: Mit Préparation pour un Miracle wird Marc Zirkus und neue Magie zusammenbringen. Die Uraufführung findet im November 2023 im Théâtre de Vidy-Lausanne statt.
www.ciemoost.com

Andrina Frey

Regieassistenz * 1999

Andrina ist Tänzerin, Tanzpädagogin und vermittelt Tanz in verschiedenen Bereichen. Nach langjährigem Tanzunterricht, mehrjähriger Erfahrung im Spitzensport (Rhythmische Sportgymnastik) und beruflicher Erstausbildung, absolvierte sie ihre Ausbildung zur professionellen Bühnentänzerin in urbanem und zeitgenössischem Tanz an der Höheren Fachschule Zürich. Anschliessend absolvierte sie ihren Abschluss "Bachelor of Arts in Urban and Contemporary Dance" der University of West London. Sie tanzte für diverse freischaffende Tanzpcompanien wie Dance Company One, Philipp Egli, Nadine Imboden, renabrandenbergercie und ORA dance kollektiv. Seit 10 Jahren unterrichtet Andrina an verschiedenen Tanzschulen Ballett, Jazz und Contemporary. Nebst ihrem täglichen Training als freischaffende Tänzerin wirkt sie in diversen Tanzengagements mit, führt Tanzprojekte an Schulen durch und choreografiert für verschiedene Fördergruppen und Athleten verschiedener Sportarten.

Carolina Misztela

Kostüme * 1996

Carolina Misztela ist eine in Zürich lebende und arbeitende Künstlerin und Stylistin. Nach ihrem Designstudium an der ZHdK in der Vertiefung Trends & Identity sowie einem Austauschsemester an der Akademie der schönen Künste in Warschau, sammelte sie praktische Erfahrung im Mode- und Theaterbereich. In ihrer kreativen Praxis widmet sie sich dem „Style“ als Handlung im Kontext von sozialen und pop-kulturellen Phänomenen sowie dessen künstlerischem Potenzial als Medium für Performance. Seit Herbst 2023 arbeitet sie an der F+F als Assistentin am Vorkurs/Propädeutikum.

Backstage


Konrad Utzinger

Co-Geschäftsleitung * 1983

Nach vier Saisons als Jugendlicher im Zirkus Chnopf bildete er sich zum Artisten an der Zirkusschule Cirque Zôfy in Sion aus. Er spezialisierte sich auf Schleuderbrett und Diabolo. Nach der Gründung der Compagnie Schafsinn 2004 folgten Tourneen mit den Stücken Wannenwarten und Fiat Panna. Ausserdem gründete er die Compagnies Duo Onon (Diabolo, Akrobatik, Performance) sowie Kling&Spring. Massgeblich beteiligt war er an der Gründung des Zirkusquartier Zürich (2016). Seit 2012 ist er ein sicherer Wert in der Leitung des Zirkus Chnopf.

Polina Petushkova

Co-Geschäftsleitung * 1986

Polina studierte in Moskau Internationale Beziehungen und in Toulouse Bank- und Finanzwesen. Nach mehreren Jahren Berufstätigkeit in der Finanzbranche liess sie sich 2016 in Zürich zur Eventmanagerin weiterbilden. Sie tanzt fürs Leben gern und plant und organisiert regelmässig Tanzworkshops und internationale Festivals. Ein Tanzfestival hat sie auch ins Zirkusquartier gebracht, wo sie zuerst mitgewirkt, und eine grosse Affinität für den Zirkus Chnopf entwickelt hat. Seit 2019 ist sie mit dem Zirkus Chnopf quer durch die Schweiz unterwegs, und seit 2020 Mitglied der Geschäftsleitung.

Annik Lynn Vanal

Kommunikation / Support Leitung * 1998

Ihre ersten Lebensjahre hat Annik inmitten der Zirkuswägen des Zirkus Chnopf verbracht. Nach ihrem Lehrabschluss zur Polydesginerin 3D mit Fachrichtung Realisation 2019, arbeitet sie heute selbstständig als Grafikerin, Fotografin und wirkt bei diversen Projekten mit, wo ihre Kreativität und handwerklichen Skills gefragt sind. Wie auch beim Zirkus Chnopf: Ob als Fotografin (seit 2022), Regieassistentin (2023) oder seit 2024 im Leitungsteam verantwortlich für die Kommunikation. Den gleichen Zirkuswagen, in dem Annik aufgewachsen ist, hat sie 20 Jahre später renoviert, um seit 2020 wieder vollzeit darin zu wohnen.

Andrea Grimm

Fundraising * 1980

Andrea startete als Schriften- und Reklamegestalterin ins Berufsleben. Anschliessend arbeitete sie zehn Jahre in der Grafik. Das Organisieren kultureller Veranstaltungen war stets Bestandteil ihres Lebens, was dazu führte, dass sie später in den Positionen Geschäftsführerin und Betriebsleiterin von Konzertlokalen Erfahrungen in den Bereichen Projektleitung, Programmation und Personalführung sammeln konnte. Als Schulleiterin einer Musikschule kamen Finanzbuchhaltung, Personal- und Rechnungswesen sowie Vereinsadministration dazu. Als Mitarbeiterin Vermietung Soziokultur Quartiertreffs befasste sie sich mit Raumvermietung und Raumverwaltung. Aktuell macht sie neben dem Fundraising beim Zirkus Chnopf Filmausstattungen und Film-Produktionsleitungen.

Ellinor Dunning

Fundraising * 1989

Ellinor arbeitet seit fast zehn Jahren im Bereich des Kulturerbes und der Kultur. Nach ihrem Master in Archäologie Universität Neuchâtel spezialisierte sie sich auf die Verwaltung und Aufwertung des archäologischen Erbes in der Schweiz und im Ausland. Sie interessiert sich insbesondere für Citizen Science und hat mehrere partizipative Projekte mit der Bevölkerung durchgeführt. Für all diese Projekte mussten Finanzierungen gefunden werden. Sie hat daher solide Erfahrungen im Bereich Fundraising gesammelt, die sie nun dem Zirkus Chnopf zur Verfügung stellt. In den letzten Jahren hat sich der Zirkus immer mehr mit ihrem Leben verwoben. Seit 2021 jongliert sie regelmässig mit dem Feuer Compagnie Feu Follet, hat mehrere Clownskurse besucht und hatte Gelegenheit mit Strassenkunst zu experimentieren.

Max Ihle

Rollbar / Support Fahrzeugunterhalt / Bühnenbau * 1995

Max kommt ursprünglich aus Grenoble in Frankreich und nimmt sich jetzt schon im dritten Jahr dem Fahrzeug und Wagenpark vom Zirkus Chnopf an. Max ist gelernter Landmaschinenmechaniker und Motorenenthusiast mit einem Flair für guten französischen Käse und Freude am Schleuderbrett.

Iris Hättenschwiler

Küche * 1992

Iris ist auf einem Hof aufgewachsen, hat diesen in einem Kollektiv übernommen und dort während fünf Jahren ein veganes, kleinstrukturiertes Landwirtschaftsprojekt mitaufgebaut. Davor, daneben und danach Lohnarbeit in der Genossenschaft Tofurei Engel und dazwischen für verschiedenste Projekte und Veranstaltungen mitverantwortlich für die Planung, Organisation und das Kochen der Mahlzeiten. Die Lust in einem kleineren und beständigeren Rahmen zu kochen und dabei doch nicht stehen zu bleiben ist riesig.

Philippe Wessling

Küche * 1991

Philippe begab sich bereits im Alter von zwei Jahren mit seinem Tigerfahrrad auf Tournee. Nach dem Abbruch einer professionellen Karriere im Kinderbodenturnen, einem Ausflug an die Wald- und Wiesenuniversität in Wien und einem mehrmonatigen PingPong-Praktikum in Frankreich, ist Phil durch schicksalhafte Zufälle in der Schweiz gelandet. Um sich in der Schweiz zu integrieren, hat Phil mal was "Richtiges" gelernt. Nur um als fertig ausgebildeter Stift einen Zirkuswagen auszubauen und zu verschenken. Der Chnopf ist nun, nach all den Abenteuern, der Ort um endlich ein normales Leben zu führen.

Anina Hug

Technik / Bühnentechnik * 1983

Anina ist Soundkünstlerin und Performerin. Ihre Leidenschaft sind Experimente. Mit Gegenständen aus dem Alltag baut sie Soundobjekte und spielt Geräusche und Klänge. Sie bewegt ihren Körper gerne und tanzt viel. Sie entwickelt und baut interaktive elektronische Instrumente um Bewegungen in Töne und Klänge umzusetzen. Dabei begeistert sie der kreative sowie der technische Prozess. Sie performt solo sowie in diversen Kollaborationen und Bands. Ihre Faszination für die experimentelle elektronische Musik teilt sie gerne und unterrichtet an Schulen oder organisiert Workshops. Gespannt und neugierig freut sie sich auf die Zeit mit dem Zirkus Chnopf.

Felix Hoffmockel

Technik / Fahrzeugunterhalt * 2000

Felix bastelte schon immer für sein Leben gerne. Seinen ersten Akkuschrauber hat er mit fünf Jahren geschenkt bekommen. Mit der Zeit sind viele Werkzeuge dazugekommen. Er hat viele Handwerkliche Projekte gemacht. Von Dachbodenausbau über kleine Spielzeuge und kästchen aus Holz bis hin zu Metallarbeiten. Seine Leidenschaft für Fahrzeuge hat er so mit ca. 14 Jahren entdeckt. Als Automesse in Frankfurt war, hat er bemerkt, dass sein Intresse etwas anders ist als das seiner Freunde. War für sie die Abteilung mit den Sportwagen war, war es für ihn doch eher der Nutzfahrzeugbereich. In seiner schulischen Laufbahn hat er die letzten drei Jahre Politik und Wirtschaft sowie Geschichte in französischer Sprache besucht.

Extern


Mitwirkung Tournee
Jacques et Brigitte - Grafik
Memi Beltrame - Website
Mina Monsef & Andrin Winteler - Fotografien
Annik Vanal - Fotografien & Video
Live Mountain GmbH - Video

Vorstand Verein Zirkus Chnopf
Matthias Schoch - Präsident
Camille Hafner
Dave Sieger
Julia Hofstetter
Nadine Tobler
Paul Weilenmann

Zirkusquartier Zürich
Nik Huber – Co-Leitung
Charlotte Mathiessen – Co-Leitung
Katharina Wiss - Leitung Produktion, Workshops und Vermittlung
Daniel Aepli – Leitung Finanzen & Personal
Patricia Berchtold – Leitung Kurswesen
Sandra Grimmer – Leitung Fundraising
Sérafin La Roche - Technische Leitung
Prisca Grandi - Technische Mitarbeiterin
Anna Egli - Leitung Kommunikation
Nadja Stocker - Praktikantin
Matthias Schoch – Projektleitung ZQ26
Lukas Kubik - Leitung Kapitalbeschafungskampagne ZQ27